Termine

Abendsalons  im Zwischenraum – immer montags um 19:30

Ein Diskursformat

Kriege, Klimawandel, Migration, Inflation… die großen Schlagworte der aktuellen Stunde sind keine hoffnungsvollen Begriffe. Dennoch brauchen wir Kraft und Zuversicht um die Probleme anzugehen und aus dieser „Zeitenwende(?)“ gestärkt und klüger hervorzugehen. Welche Rolle spielt dabei die „Soziale Energie“? Diesem Halbjahresthema widmen wir uns in einem Salonformat mit wechselnden Gästen und im regen Austausch mit dem Publikum.

Die Abendsalons in der Hamburger Bar HADLEY´s veranstalten wir in Zusammenarbeit mit der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S..Regelmäßig, montags um 19:30 Uhr laden wir ExpertInnen aus Wissenschaft, Politik, und Zivilgesellschaft zu regen Diskurs bei Brot und Wein.

Alle Termine im Überblick hier

Hamburg Sustainabilty Week | 1.-6.Juni 2025

Die Hamburg Sustainability Week 2025 lädt Bürger:innen und zivilgesellschaftliche Akteur:innen der Stadt ein, sich eine Woche lang gemeinsam den zentralen Herausforderungen für eine lebenswerte, gerechtere, soziale und klimaverträgliche Zukunft zu widmen. Unterschiedliche GastgeberInnen laden zu Workshops, Panels, Filmen und anderen Veranstaltungen, die überwiegend frei von Eintritt stattfinden.

Das ATELIER FÜR ZEITGENOSSEN hat als Projektpartner der HSC GGmbH zentrale Orte kuratiert und Formate für Stakeholderdiaologe geschaffen. Unter anderem mit einer Dokumentarfilmreihe im Abaton Kino in Kooperation mit Planet Narratives, der GIZ und der Friedrich-Ebert-Stiftung, mit Salonformaten in der HADLEY´s Bar, in Zusammenarbeit mit der BUKEA (Behörde für Umwelt Klima Energie und Agrar) oder in der Hauptkirche St.Katharinen mit Planetary Talks mit Wssenschaftler*innen und Konzertformaten.

Hier geht es zur Website der HSW

 

Supergau Festival 23.Mai-01.Juni 2025

SUPERGAU basiert auf der Initiative des Landes Salzburg und setzt eine zentrale Maßnahme im Rahmen des Kulturentwicklungsplans KEP Land Salzburg um. Tina Heine vom Atelier für Zeitgenossen hat gemeinsam mit dem Architekten und Theoretiker Theo Deutinger das Festival konzipiert und kuratiert das Festival seit 2019.

Zum Programm und Festivalmagazin